Zum Inhalt springen

Nachrichten

„Das weibliche Gesicht der Kirche ist sichtbar geworden“: Diözesanratsvorsitzender Gärtner über die Weltsynode

Christian Gärtner
„Alle Themen, die uns auf dem Synodalen Weg in Deutschland beschäftigt haben, sind auch auf der Synode in Rom angesprochen worden“ – das sagt der Vorsitzende des Diözesanrats im Bistum Eichstätt, Christian Gärtner. Der Zwischenbericht der Weltsynode zeige auch, „dass Reformen auf Ebene der Weltkirche nicht so einfach passieren werden.“ Am meisten Mut mache ihm, dass bei dieser Synode erstmals das weibliche Gesicht der Kirche tatsächlich sichtbar geworden sei.

Jesus und das Selbstbestimmungsrecht des Menschen: Sachausschuss Behindertenseelsorge berät

Die Mitglieder des Sachausschusses Seelsorge für Menschen mit Behinderung.
Das Papier der Weltsynode „Die Kirche ist unser Zuhause“ und das Thema „Behinderung in der Bibel“ standen im Mittelpunkt der Beratungen des Sachausschusses Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten ihre Vorstellungen zum Ausdruck, unter welchen Voraussetzungen Kirche ihr Zuhause sei.

Auf der Suche nach neuen Formen der Beteiligung: Diözesanrat tagte auf Schloss Hirschberg

Der Diözesanrat im Bistum Eichstätt will sich eng mit den verschiedenen Gremien der Diözese absprechen, um neue Formen der Beteiligung an Entscheidungsprozessen zu entwickeln. Das haben die Delegierten bei der Herbstvollversammlung im Tagungshaus Schloss Hirschberg bei Beilngries beschlossen. Hintergrund ist der Wunsch des Laiengremiums nach mehr Mitbestimmung.

„Gemeinsam Verantwortung tragen“ – Außerordentliche Vollversammlung des Diözesanrats im Bistum Eichstätt

Erstmals in seiner Geschichte hat der Diözesanrat im Bistum Eichstätt weitere diözesane Gremien zu einer außerordentlichen Vollversammlung eingeladen. Grund dafür war die Einschätzung des Vorstands, dass es angesichts der aktuellen diözesanen Krisen ein größeres Forum brauche.

Rede des Vorsitzenden des Diözesanrats beim Neujahrsempfang 2023

Als Service und zum Nachlesen bieten wir Ihnen hier die Rede der Vorsitzenden des Diözesanrats Christian Gärtner. Die Rede wurde anlässlich des Neujahrsempfangs des Diözesanrats im Spiegelsaal der ehemaligen Eichstätter Residenz am 21.01.2023 gehalten.

Rede im Wortlaut

 

 

Materialien für einen "Tag der Stärkung"

Für Witwen und Witwer

Handreichung

Gebetstexte

Flyervorschlag

Zur Organisation eines Tages mit Bildern, mit Bibelworten und Faltblattvorschlägen.

Erstellt vom Sachausschuss Gemeindecaritas & Seniorenpastoral des Diözesanrats Eichstätt

 

 

Synodaler Weg

Der Synodale Weg beginnt am 1. Dezember 2019 (1. Advent und Beginn des neuen Kirchenjahres). Eigentlich hat er innerlich und inhaltlich bereits begonnen, als die Deutsche Bischofskonferenz einen strukturierten Weg gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken beschlossen hat. Hier kommt eine neue Geisteshaltung zum Ausdruck, die der Synodalität in der Kirche innewohnt: gemeinsam, miteinander, füreinander!

Allianz für den freien Sonntag

Der Sonntag ist kein Tag wie jeder andere. Seine Bedeutung drückt sich in seiner Beständigkeit für die individuelle Lebensgestaltung der Menschen aus. Seit 4.000 Jahren prägt die Sieben-Tage-Woche den Lebensrhythmus vieler Völker. Dieser Rhythmus vermittelt den Menschen und den Gemeinschaften eine hilfreiche Beständigkeit. Der Sonntag ist eine frühe soziale Errungenschaft und auch heute als Tag der Ruhe, der Gemeinschaft, der Befreiung von Sachzwängen, Fremdbestimmung und Zeitdruck unverzichtbar.

Auch im Bistum Eichstätt gibt es regionale Allianzen.

Zentralkomitee der Katholiken

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Mehr Informationen

Diözesanrat ist Mitglied im Aktionsbündnis

Seit Herbst 2015 unterstützt der Diözesanrat Eichstätt nach einem Beschluss der Vollversammlung das Aktionsbündnis "Stoppt den Waffenhandel". Mehr Informationen

Diözesanrat ist Mitglied im Global Catholic Climate Movement

Als Teil dieser weltweiten Gemeinschaft unterstützt der Diözesanrat den Aufruf von Papst Franziskus zur bekämpfung des Klimawandels.  Mehr Informationen

Handbuch für Pfarrgemeinderäte

Das Handbuch für Pfarrgemeinderäte wurde vom Landeskomitee der Katholiken in Bayern neu herausgegeben. Es bietet gute und übersichtliche Informationen zu allen Fragen der Rätearbeit. Leseprobe und Bestellmöglichkeit

Gemeinde creativ

Die Zeitschrift "Gemeinde creativ" ist das Informationsorgan des Landeskomitees der Katholiken in Bayern für alle Laienräte und Verbände. Die Zeitschrift bietet aktuelle Information, Hintergrundberichte und wichtige Anregungen für die Rätearbeit. Sie erscheint sechsmal im Jahr und sollte in keiner Pfarrei fehlen. Mehr Information