Zum Inhalt springen

Nachrichten

Botschafter der Hoffnung: Zuversicht beim Neujahrsempfang des Diözesanrats

Ökumenischer Gottesdienst im Dom. Foto: Michael Heberling/pde
Beim traditionellen Neujahrsempfang betont Diözesanratsvorsitzender Christian Gärtner die Chancen der Synodalität und warnt vor Zuspitzungen im Wahlkampf. Bischof Gregor Maria Hanke ruft dazu auf, „die Welt aus der Kraft des Glaubens anzuschauen“.

Gebetswoche für die Einheit der Christen: Ökumenischer Gottesdienst im Dom

Bischof Gregor Maria Hanke und Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern. Archivfoto: Geraldo Hoffmann
Zu einem ökumenischen Gottesdienst am Samstag, 18. Januar, um 9 Uhr im Eichstätter Dom sind die christlichen Kirchen auf dem Gebiet des Bistums Eichstätt eingeladen. Anlass ist die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die vom 18. bis 25. Januar begangen wird. Nach dem Gottesdienst findet der Neujahrsempfang des Diözesanrats in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz statt.

Diözesanratsvorsitzender Gärtner für Diözesansynode nach Weltsynode

Christian Gärtner (rechts) bei der zweiten Sitzung des Synodalen Ausschusses in Mainz am 14. Juni 2024. Foto: Ewelina Sowa/DBK
Der Vorsitzende des Diözesanrats im Bistum Eichstätt, Christian Gärtner, zieht ein positives Fazit der Weltsynode der katholischen Kirche. Das Abschlussdokument enthalte Vorschläge, die teilweise identisch seien mit denen des Synodalen Weges in Deutschland. Über deren Umsetzung im Bistum könnte seiner Meinung nach bei einer Diözesansynode diskutiert und entschieden werden.

„Wir stehen fest an der Seite der Ukraine“: 100. Friedensgebet in Eichstätt

100. Friedensgebet für die Ukraine in Eichstätt. Foto: Geraldo Hoffmann
Rund 100 Menschen haben sich am Mittwoch, 23. Oktober, zum 100. Friedensgebet für die Ukraine auf dem Eichstätter Residenzplatz versammelt. Bundestagsabgeordneter Reinhard Brandl dankte den Betenden verschiedener Konfessionen für ihre Hilfsbereitschaft und ihren Einsatz für den Frieden. Krieg sei immer eine Niederlage für die Menschheit.

Mehr Laien-Beteiligung und klarer Standpunkt für Demokratie: Herbstvollversammlung des Diözesanrats

Auftakt zur Herbstvollversammlung des Eichstätter Diözesanrats am Freitag mit Bischof Gregor Maria Hanke.
Der Eichstätter Diözesanrat hat bei seiner zweitägigen Herbstvollversammlung einstimmig einem bis 2026 umzusetzenden Fahrplan zugestimmt, der eine breitere Beteiligung von Laien an Entscheidungen der Bistumsleitung ermöglichen soll. Außerdem will sich der Rat Gedanken über eine Satzungsänderung machen, die Mitarbeit in einem kirchlichen Gremium und gleichzeitige Zugehörigkeit zu Organisationen und Parteien mit völkisch-nationalistischen und antidemokratischen Positionen ausschließt.

Aktion für das Leben e.V.

Die AKTION FÜR DAS LEBEN ist ein gemeinnütziger Verein. Er hilft Frauen, Männern und Familien, die in Erwartung eines Kindes oder nach der Geburt in Not geraten sind. Die AKTION FÜR DAS LEBEN wurde 1973 mit dem Ziel gegründet, das ungeborene Kind von Anfang an zu schützen. Hilfe macht das "Ja" zum Leben erst glaubwürdig, denn wir handeln als engagierte Christen. Wir unterstützen schnell, unbürokratisch und zielgerichtet. Bereits seit 1973 in ganz Bayern. Mehr Informationen

Allianz für den freien Sonntag

Der Sonntag ist kein Tag wie jeder andere. Seine Bedeutung drückt sich in seiner Beständigkeit für die individuelle Lebensgestaltung der Menschen aus. Seit 4.000 Jahren prägt die Sieben-Tage-Woche den Lebensrhythmus vieler Völker. Dieser Rhythmus vermittelt den Menschen und den Gemeinschaften eine hilfreiche Beständigkeit. Der Sonntag ist eine frühe soziale Errungenschaft und auch heute als Tag der Ruhe, der Gemeinschaft, der Befreiung von Sachzwängen, Fremdbestimmung und Zeitdruck unverzichtbar.

Auch im Bistum Eichstätt gibt es regionale Allianzen.

Zentralkomitee der Katholiken

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Mehr Informationen

Diözesanrat ist Mitglied im Aktionsbündnis

Seit Herbst 2015 unterstützt der Diözesanrat Eichstätt nach einem Beschluss der Vollversammlung das Aktionsbündnis "Stoppt den Waffenhandel". Mehr Informationen

Gemeinde creativ

Die Zeitschrift "Gemeinde creativ" ist das Informationsorgan des Landeskomitees der Katholiken in Bayern für alle Laienräte und Verbände. Die Zeitschrift bietet aktuelle Information, Hintergrundberichte und wichtige Anregungen für die Rätearbeit. Sie erscheint sechsmal im Jahr und sollte in keiner Pfarrei fehlen. Mehr Information